Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Aktuelles

Friedhof Weißbach

Erstelldatum14.03.2025

Friedhof Weißbach: Bitte keinen Grabschmuck vor den Urnenstelen abstellen!

Auf dem Friedhof in Weißbach häufen sich schon seit längerem die Klagen von Friedhofsbesuchern, dass vor den Urnenstelen sehr viel Kerzen und anderer Grabschmuck aufgestellt wird. Dadurch wird einerseits der Weg vor den Urnenstelen zugestellt, was dessen Begehbarkeit erschwert. Andererseits versperren die Gegenstände oftmals auch den Blick auf des jeweils unterste Fach der Urnenstelen.

Zwar ist es menschlich nachvollziehbar, wenn jemand das Bedürfnis hat, seine Verbundenheit mit einem Verstorbenen durch einen Blumenstrauß, ein Figürchen, eine Kerze oder irgendeinen anderen Grabschmuck zum Ausdruck zu bringen. Genau deswegen haben wir diesbezüglich in der Vergangenheit bei den Urnenstelen ja des Öfteren mehr als nur ein Auge zugedrückt.

Nachdem das Abstellen von Gegenständen vor und neben den Urnenstelen inzwischen aber ein unzumutbares Ausmaß angenommen hat, können wir diese Großzügigkeit jetzt aber leider nicht mehr fortsetzen.

Deshalb werden wir jeglichen Grabschmuck, der vor den Urnenstelen abgestellt wird, künftig sofort entsorgen.

Selbstverständlich möchten wir Ihnen jedoch zuvor die Gelegenheit geben Grabschmuck-Gegenstände, die Ihnen etwas bedeuten, abzuholen und in Sicherheit zu bringen. Darum werden wir wie folgt vorgehen:

-    Ab dem 24.03.2025 wird der Gemeindebauhof alles, was vor den Urnenstelen steht, abräumen.

-    Vergänglicher Grabschmuck und abgebrannte Kerzen werden dabei sofort entsorgt werden.

Unvergänglicher Grabschmuck wird hingegen bis zum 31.03.2025 hinter der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Weißbach (Bereich an der Friedhofsmauer) zur Abholung bereitgelegt werden. Alle Gegenstände, die nach Ende dieser Frist noch nicht abgeholt worden sind, werden dann ebenfalls entsorgt werden.

Wir bitten Sie um Verständnis für unser Anliegen und die geschilderte Vorgehensweise und appellieren an Sie: Helfen Sie mit, den Bereich rund um die Urnenstelen dauerhaft in einem sauberen, schönen und würdevollen Zustand zu halten.

Ihr Bürgermeisteramt Weißbach