Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "test".
Es wurden 737 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 737.
2025-17Anlage1.pdf

Artenschutzrechtliche Zugriffsverbote Zur Prüfung der Vollzugsfähigkeit der Planung wird im weiteren Verfahren im Rahmen der Umweltprüfung eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Dabei wird unter Einbeziehung [...] Rauhbusch an. Alternativen sind demzufolge nicht ersichtlich. Hinweise für nachgelagerte Verfahren - Prüfung von Geräuschimmissionen in Bezug auf schützenswerte Wohnnutzungen. 6.2 Erweiterung Gewerbepark W

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:673,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.04.2025
4148_FNP_7_Änderung_7_Fortschreibung_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

Artenschutzrechtliche Zugriffsverbote Zur Prüfung der Vollzugsfähigkeit der Planung wird im weiteren Verfahren im Rahmen der Umweltprüfung eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Dabei wird unter Einbeziehung [...] Rauhbusch an. Alternativen sind demzufolge nicht ersichtlich. Hinweise für nachgelagerte Verfahren - Prüfung von Geräuschimmissionen in Bezug auf schützenswerte Wohnnutzungen. 6.2 Erweiterung Gewerbepark W

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:672,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.05.2025
2025-01.pdf

Änderung HHP AZV 11220000 Finanzverwaltung, Kasse 44310000 Geschäftsausgaben A 10.000 € - € 10.000 €- Prüfung durch LRA "kostenlos" 54100000 Gemeindestraßen 42120000 Unterhaltung des sonst. unbewegl. Vermögen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:399,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
2025-08.pdf

Erd- und Landschaftsbauarbeiten hat das Verbandsbauamt zwei Ange- bote eingeholt. Nach erfolgter Prüfung der Angebote durch das Verbandsbauamt hat die Firma Sabedin Baj- rami aus Weißbach mit brutto 20

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:293,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.03.2025
20025-05_-_LAP_Weißbach.pdf

dB(A) redu- ziert sich das Ermessen hin zur Pflicht zur Durchführung von Lärmminderungsmaßnahmen. Spätestens bei Lärmpegel ab 70/60 dB(A) tags/nachts überschreitet die Lärmbelastung die grundrechtliche Schwelle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:585,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
öffentliche Bekanntmachung über das Recht über die Einsicht in das Wählerverzeichnis

is eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft [...] eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk [...] werden und – ggf. samt der genannten Erklärungen und eidesstattlichen Versicherung und Nachweisen – spätestens bis zum Sonntag, 19. Mai 2024, (keine Verlängerung möglich) beim Bürgermeisteramt Weißbach, Ni

Zuletzt geändert:07.08.2024
2024-70Anlage3.pdf

iche Prüfung PV-Anlage auf Flst.-Nr. 108 Gemeinde Weißbach OT Halberg, Hohenlohekreis Februar 2024 2 Gemeinde Weißbach OT Halberg, Hohenlohekreis Projekt: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: [...] 247; 2009). Keine Art 5. METHODIK DER SPEZIELLEN ARTENSCHUTZRECHTLICHEN PRÜFUNG (SAP) Die spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung ist methodisch in folgende chronologische Arbeitsschritte geglie- dert: [...] g der Arten, d. h. Ausschluss nicht prüfungsrelevanter Arten Bestandserfassung: Erfassung der potentiell vom Vorhaben betroffenen Arten Konfliktermittlung (Prüfung von Verbotstatbeständen i. S. v. § 44

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
2024-71Anlage_3a.pdf

247; 2009). Keine Art 5. METHODIK DER SPEZIELLEN ARTENSCHUTZRECHTLICHEN PRÜFUNG (SAP) Die spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung ist methodisch in folgende chronologische Arbeitsschritte geglie- dert: [...] g der Arten, d. h. Ausschluss nicht prüfungsrelevanter Arten Bestandserfassung: Erfassung der potentiell vom Vorhaben betroffenen Arten Konfliktermittlung (Prüfung von Verbotstatbeständen i. S. v. § 44 [...] Dipl.-Biol. Dieter Veile Amselweg 10 74182 Obersulm Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Bebauungsplan Solarpark Straßenäcker im Gebiet der Gemeinde Weißbach OT Crispenhofen Hohenlohekreis Auftraggeber:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:14,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
3918_BP_Solarpark_Häuble_-_Anlage_3_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

iche Prüfung PV-Anlage auf Flst.-Nr. 108 Gemeinde Weißbach OT Halberg, Hohenlohekreis Februar 2024 2 Gemeinde Weißbach OT Halberg, Hohenlohekreis Projekt: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: [...] 247; 2009). Keine Art 5. METHODIK DER SPEZIELLEN ARTENSCHUTZRECHTLICHEN PRÜFUNG (SAP) Die spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung ist methodisch in folgende chronologische Arbeitsschritte geglie- dert: [...] g der Arten, d. h. Ausschluss nicht prüfungsrelevanter Arten Bestandserfassung: Erfassung der potentiell vom Vorhaben betroffenen Arten Konfliktermittlung (Prüfung von Verbotstatbeständen i. S. v. § 44

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.11.2024
3646_FNP_4._Änderung_-_Anlage_3_b_SAPFNP_Metzdorf__Forchtenberg.pdf

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum FNP 4. Änderung 7. Fortschreibung Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis Oktober 2023 13 5. METHODIK DER SPEZIELLEN ARTENSCHUTZRECHTLICHEN PRÜFUNG (SAP) 5.1. RELEVANZPRÜFUNG [...] Dipl.-Biol. Dieter Veile Amselweg 10 74182 Obersulm Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Flächennutzungsplan 4. Änderung 7. Fortschreibung im Gebiet der Stadt Forchtenberg Ortsteil Metzdorf Hoh [...] Oktober 2023 Dipl.-Biol. Dieter Veile Amselweg 10 74182 Obersulm Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum FNP 4. Änderung 7. Fortschreibung Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis Oktober 2023 2 Vorhaben:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024