Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "gemeinderat'".
Es wurden 276 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 276.
Sitzungsbericht vom 21.10.2024

worden. Deshalb hat der Gemeinderat nun die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gemäß dem vorliegenden Abwägungsvorschlag einstimmig beschlossen. Außerdem billigte der Gemeinderat den Bebauungsplan „Solarpark [...] eingegangen. Diese bezog sich auf den Bauplatz Flst.-Nr. 1646. Der Gemeinderat stimmte dieser Bauplatzvergabe einstimmig zu. Baugesuche Dem Gemeinderat lag diesmal nur ein einziges Baugesuch vor. Dieses bezog sich [...] örtlicher Bauvorschriften gemäß § 74 LBO In seiner öffentlichen Sitzung vom 20.02.2023 hatte der Gemeinderat beschlossen für drei von privater Seite beantragte Freiflächen-Photovoltaikanlagen je ein Baul

Zuletzt geändert:05.12.2024
2025-23.pdf

FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2025 Auf Grund des § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 17.02.2025 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen: § 1 Ergebn [...] t Hohenlohekreis hat mit Schreiben vom 28. Mai 2025, AZ: 12.1/Pü, die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat der Gemeinde Weißbach am 17.02.2025 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 nach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:610,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
Sitzungsbericht vom 23.09.2024

09.2024, Verpflichtung des am 09.06.2024 wiedergewählten Gemeinderats Rainer Irouschek und Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat Bei der Gemeinderatswahl am 09.06.2024 ist für die Wahlperiode [...] Verpflichtung hatte Gemeinderat Rainer Irouschek am 23.07.2024 aber auch noch ein zweites Ereignis verpasst: nämlich die Ehrung für seine bislang zehnjährige Mitgliedschaft im Gemeinderat Weißbach. In Anerkennung [...] Steinbach und sein Mitarbeiter Markus Manzow stellten dem Gemeinderat jetzt die von ihnen erarbeiteten neuen Friedhofskonzeptionen vor. Der Gemeinderat stimmte den beiden Konzeptionen im Grundsatz zu. Über

Zuletzt geändert:31.10.2024
2025-22.pdf

Homepage der Gemeinde Weißbach (www.gemeinde-weissbach.de) unter der Rubrik „Rathaus & Service“ → „Gemeinderat“ → „Tagesordnungen & Sitzungsunterlagen“ aufgerufen werden. EINLADUNG ZUR SITZUNG DER VERBANDS

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:692,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.05.2025
Sitzungsbericht vom 19.02.2024

Baugesuche Dem Gemeinderat lagen diesmal vier Baugesuche vor. Beim ersten ging es um die Erweiterung einer Gaube in der Schützenstraße 19 in Weißbach. Diesen Bauvorhaben erteilte der Gemeinderat einstimmig [...] mittlerweile entschlossen selber für den Gemeinderat zu kandidieren. Deshalb muss sie nun durch eine andere Person ersetzt werden. Darum wählte der Gemeinderat jetzt Herrn Reiner Mitschke als stellvertretenden [...] Verbandsfinanzverwaltung des GVV Mittleres Kochertal, Oberverwaltungsrätin Kerstin Riek, stellte dem Gemeinderat den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2024 mitsamt dem Investitionsprogramm vor. Der Hau

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 18.03.2024

ist dem Gemeinderat bereits in dessen öffentlicher Sitzung vom 19.02.2024 vorgestellt worden. Am 26.02.2024 hat der Finanzausschuss das Planwerk dann nichtöffentlich vorberaten und dem Gemeinderat zur B [...] wirksam werden können, müssen sie allerdings vom Gemeinderat bestätigt werden. Diese Bestätigung ist nun einstimmig erfolgt. Dabei hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, den Jagdpachtvertrag mit [...] Die Leiterin der Verbandskämmerei des GVV Mittleres Kochertal, Frau Kerstin Riek, stellte dem Gemeinderat nun nochmal kurz die wichtigsten Zahlen und das Investitionsprogramm vor. Obwohl der Haushaltsplan

Zuletzt geändert:07.08.2024
Sitzungsbericht vom 13.05.2024

möglich sein. Der Kindergarten-Bedarfsplan wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen und sodann ohne Gegenstimme beschlossen. Baugesuche Dem Gemeinderat lag diesmal nur ein einziges Baugesuch vor. Dabei [...] ilanz zum 01.01.2020 Bereits unter TOP 6 seiner öffentlichen Sitzung vom 22.05.2017 hatte der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbeschluss gefasst, die vom Land Baden-Württemberg vorgegebene Einführung [...] dsätze der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) zu erstellen. Kämmerin Susanne Mugele hat dem Gemeinderat nun in einer umfangreichen PowerPoint-Präsentation das Ergebnis präsentiert. Die Bilanzsumme der

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 25.10.2023

für Freiflächen-Photovoltaikanlagen stattgegeben wird – steht im freien Ermessen des Gemeinderats. Der Gemeinderat, der Bürgermeister und die Verwaltung der Gemeinde Weißbach sind sich darüber im Klaren [...] Erdarbeiten b) Vergabe der Schlosserarbeiten Bereits in seiner Sitzung am 25.01.2022 hatte der Gemeinderat über den Bauantrag für den Anbau einer Fluchttreppe an das Grundschulgebäude in Weißbach Beschluss [...] Karl-Heinz Dorfi aus Weißbach mit brutto 39.768,02 € am wirtschaftlichsten ist. Folglich entschied der Gemeinderat einstimmig, die Schlosserarbeiten an die Firma M.R. Metallbau GmbH und die Erdarbeiten an die Firma

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 15.04.2024

Umbau und die Sanierung des Rathauses geplant, geleitet und überwacht hatte, präsentierte dem Gemeinderat die Kostenfeststellung für dieses Bauvorhaben. Demnach hat das Projekt brutto insgesamt 1.357.164 [...] vorkommen), zusätzliche Arbeiten und Bauherrenwünsche, aber auch vergessene Kostenansätze. Der Gemeinderat zeigte sich über die Kostenerhöhung zwar nicht erfreut, war jedoch der Meinung, dass der Umbau [...] durchaus wert ist. Daher stimmte das Gremium der Kostenfeststellung einstimmig zu. Baugesuch Dem Gemeinderat lag diesmal nur ein einziges Baugesuch vor. Dabei ging es um den Neubau eines Dreifamilienwohnhauses

Zuletzt geändert:07.08.2024
Sitzungsbericht vom 18.12.2023

des GVV Mittleres Kochertal, Herr Alfons Rüdenauer, stellte dem Gemeinderat diesbezüglich verschiedene Möglichkeiten vor. Der Gemeinderat zeigte sich über diese neuen Gestaltungsspielräume sehr erfreut [...] werden. Frau Silke Frankenbach von der Verbandskämmerei des GVV Mittleres Kochertal stellte dem Gemeinderat die neue Gebührenkalkulation vor, die wieder vom Beratungsbüro Schmidt & Häuser aus Nordheim erstellt [...] 2025 2,75 €/m³; Niederschlagswassergebühr für beide Jahre je 0,51 €/m² (bisher 0,58 €/m²). Der Gemeinderat stimmte der Gebührenkalkulation und den neuen Gebührensätzen nach kurzer Diskussion einstimmig

Zuletzt geändert:06.08.2024