Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "wohnung".
Es wurden 208 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 208.
Sitzungsbericht vom 26.07.2022

hen Teil auf vier Bauplätzen die Festsetzung „M“ (= Mehrfamilienhäuser ohne Beschränkung der Wohnungsanzahl) entfallen zu lassen. Die Bauplätze sollen also wie alle anderen Bauplätze im Baugebiet, nur

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 26.07.2021

Beim zweiten Baugesuch ging es um die Umnutzung eines Lagers in eine Arbeitsstätte sowie einer Wohnung in Büroräume im bestehenden Gebäude Westernhauser Straße 2, Grundstück Flst.-Nr. 17, Gemarkung C

Zuletzt geändert:06.08.2024
2024-61.pdf

Grundstück Flst.-Nr. 48, Gemarkung Crispenhofen, Flur Halberg, zwecks Vergrößerung der vorhandenen Wohnung und Einbau eines zusätzlichen Appartements; außerdem Rückbau zweier kleiner landwirtschaftlicher [...] 20 X Nein Ja, mit EUR Problembeschreibung / Begründung: Die Antragsteller wollen die bestehende Wohnung im Erdgeschoss des bestehenden Wohn- und Scheunengebäude Halberg 26 auf dem Grundstück Flst.-Nr.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:17,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.07.2024
2024-26Begründung_Teil_1.pdf

werden. Die aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Für den Geschosswohnungsbau stehen in Forchtenberg allerdings keine Flächen mehr zur Verfü- gung. Um den [...] ur aus- zulasten, bietet sich die von Wald umrahmte Ackerfläche am Gebietsauftakt für den Geschosswohnungsbau an. Der Standort bietet den Vorteil, dass kein zusätzlicher Ver- kehrsfluss durch das bestehende [...] henbedarf gedeckt werden. Die Wohnbaufläche „Waldfeld BA4“ soll ausschließlich für den Ge- schosswohnungsbau verwendet werden. Damit wird insbesondere dem Gebot des spar- samen Umgangs mit Grund und Boden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-35Eröffnungsbilanz.pdf

des Landes Baden-Württemberg hat die Gemeinde Weißbach in 40 Fällen eine Ausfallhaftung für Wohnungsbaudarlehen der Landeskreditbank Baden-Württemberg übernommen. Die Vorbelastung aus diesen Ausfallhaftungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-26Begründung_Teil_2.pdf

den geplanten Arbeitsplätzen Wohnraum zu schaffen. Der Schwerpunkt soll dabei auch auf den Geschosswohnungsbau gelegt werden. Der Ausbau des Wohnstandorts Waldfeld in unmittelbarer Nähe zu den entstehenden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-31Vergaberichtlinie.pdf

Vereinen oder Organisa- tionen Persönlicher Bedarf: Noch keine eigene Wohnung / kein eigenes Haus / kein eigener Bauplatz vorhanden Eigene Wohnung / eigenes Haus / eigener Bauplatz vorhanden, aber zu klein oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:195,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-26Behandlungsübersicht.pdf

den Waldabstand reduziert und für den in der Begründung aufgeführten drin- gend benötigten Geschosswohnungsbau weiterverfolgt. Die nordöstliche Teilfläche im Waldfeld wird in diesem Zug nicht weiterverfolgt [...] Die Verlagerung des Recyclinghofs und die Errichtung eines Seniorenzentrums sowie altersgerechten Wohnungen im Bereich der Bahnhofstraße führt zu einer Verbesserung. Die geplanten Nutzungen fü- gen sich in [...] die- ser Fläche. Die westliche Teilfläche Waldfeld soll zur Deckung des dringend benötigten Geschosswohnungsbaus weiterverfolgt werden. Hierzu fand eine Abstim- mung mit dem Regionalverband statt. Die Fläche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:479,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
Eigentümergemeinschaft

Wohnungseigentum ist gekennzeichnet durch das Sondereigentum an einer Wohnung und einem daneben bestehenden Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, das heißt, dass Wohnungseigentümer neben dem Al [...] finden sind. Alle Wohnungseigentümer eines Hauses bilden eine Eigentümergemeinschaft und haben gewisse Rechte und Pflichten: Rechte der einzelnen Wohnungseigentümer Als Wohnungseigentümer haben Sie unter [...] von Einwirkungen auf Ihr Sondereigentum ausschließen. Pflichten der einzelnen Wohnungseigentümer Sie als Wohnungseigentümer sind insbesondere verpflichtet, Ihr Sondereigentum so instand zu halten, dass

Zuletzt geändert:17.06.2024
Vorübergehendes Haltverbot einrichten

Haltverbot beantragen. Dieses ermöglicht Ihnen das bequeme Be- und Entladen vor Ihrer alten und neuen Wohnung. Sie dürfen an öffentlichen Straßen ohne vorherige Genehmigung (beispielsweise durch Aufstellen von

Zuletzt geändert:17.06.2024