Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "wohnung".
Es wurden 939 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 939.
Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen

zusätzlichen Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich schaffen. Beispiele für Nutzungsänderungen: Sie wandeln einen bisher als Abstell- oder Hobbyraum genutzten Raum in einen Wohnraum [...] Wohnraum um. Ein bisheriger Wohnraum wird in eine Gaststätte, in ein Büro oder in eine Arztpraxis umgewandelt. Bloße Instandhaltungsarbeiten sind verfahrensfrei.

Zuletzt geändert:07.05.2024
2024-67Anlage1b.pdf

Schutzgütern Tiere Lebensraumfunktion Abhängigkeit der Tierwelt von der biotischen und abiotischen Lebensraumausstattung (Vegetation, Biotopstruktur, Biotopvernetzung, Lebensraumgröße, Boden, Geländeklima [...] erweitern, um in räumlicher Nähe zu den geplanten Arbeitsplätzen Wohnraum zu schaffen. Der Schwerpunkt soll dabei auch auf den Geschosswohnungsbau gelegt werden. Der Ausbau des Wohnstandorts Waldfeld in unm [...] übergeordneten Planungen 2.5.1 Raum- und Landschaftsplanung Im Landesentwicklungsplan 2002 sind die Stadt Forchtenberg, die Gemeinde Weißbach und die Stadt Niedernhall dem ländlichen Raum im engeren Sinne zugeordnet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln

vorübergehend oder auf Dauer die Verantwortung für das Kind nicht tragen, kann die Vollzeitpflege eine Lösung sein. Das Kind lebt für eine be­stimm­te Zeit oder dauerhaft in einer Pflegefamilie, die die Verantwortung [...] s bedeutet sowohl für die Pflegefamilie als auch für das Pflegekind einschneidende Veränderungen und sollte deshalb wohl bedacht sein. Ein Kontakt zwischen der Pflegefamilie und der Herkunftsfamilie ist [...] Er­ziehung des Kindes im Alltag übernimmt. Die Bedürfnisse des Kindes stehen bei der Auswahl einer Pflegefamilie immer im Vordergrund. Ziel ist es, dass das Kind sich gut entwickelt, erneut vertrauensvolle Bindungen

Zuletzt geändert:30.06.2024
Saisonkennzeichen beantragen

legen Sie einmalig den Betriebszeitraum fest, in dem Sie das Fahrzeug benutzen möchten. Dieser kann zwischen zwei und elf Monate jährlich betragen. Außerhalb des Betriebszeitraums dürfen Sie das Fahrzeug [...] bis November benutzen dürfen. Versicherungsschutz und Beitragspflicht ruhen im Zeitraum außerhalb des Betriebszeitraumes. [...] Plätzen auf einem privaten Grundstück wie zum Beispiel in einer Garage abstellen. Hinweis: Der Betriebszeitraum ist am rechten Rand des Kennzeichens als Bruchzahl angeführt.“05/11“ bedeutet beispielsweise

Zuletzt geändert:04.02.2024
Sitzungsbericht vom 13.05.2024

Bedarfsplanung für das Jahr 2024 einmütig zu. Beschluss der Kindergarten-Bedarfsplanung für den Zeitraum 2024 bis 2026 Auch für den Kindergartenbereich müssen die Gemeinden Jahr für Jahr einen Bedarfsplan

Zuletzt geändert:06.08.2024
Saisonkennzeichen für Fahrzeuge beantragen

müssen Sie eine dem Betriebszeitraum entsprechende Kfz-Versicherung abschließen. Der Betriebszeitraum kann zwischen 2 und 11 volle Monate im Jahr umfassen. Außerhalb des Betriebszeitraums dürfen Sie das Fahrzeug [...] Halterin oder des Halters sowie der Erkennbarkeit des Betriebszeitraums. Bei der Zulassung Ihres Fahrzeugs legen Sie einmalig den Betriebszeitraum fest, in dem Sie das Fahrzeug in jedem Jahr benutzen möchten [...] öffentlichen Straßen und Plätzen, zum Beispiel auf einem privaten Stellplatz abstellen. Der Betriebszeitraum ist am rechten Rand des Kennzeichens als Bruchzahl aufgeführt. "05/11" bedeutet beispielsweise

Zuletzt geändert:04.02.2024
Ausflugsziele

(Hohenloher Freilichtmuseum) 35 km Bad Mergentheim ( hist. Altstadt mit Deutschordens-Schloss) 36 km Schwäbisch Hall (Historische Altstadt, Freilichtspiele) 40 km Weikersheim (Schloss mit Barock-Garten) 48 km [...] (Wallfahrtskapelle) 10 km Jagsthausen (Götzen-Burg, Burgfestspiele) 16 km Schöntal (Kloster) 16 km Krautheim (Stauferburg) 17 km Neuenstein (Schloss) 20 km Öhringen (ehemalige Residenzstadt) 20 km Waldenburg

Zuletzt geändert:06.08.2024
2024-61Lageplan.pdf

W hs W hs 4 3 3/1 4 26 46 49 38 48 48/1 54 60 S 53 Zuf ah rt ge pl . Um bau ST ST ST Lager und Abstellraum Abbruch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:121,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.07.2024
Verpflichtungserklärung abgeben

Dies gilt auch bei Aufenthalten zu geschäftlichen Zwecken. Damit verpflichten Sie sich für einen Zeitraum von fünf Jahren, die Kosten für den Lebensunterhalt des Ausländers zu tragen. Sie beinhaltet, dass [...] alle öffentlichen Mittel erstatten, die für den Lebensunterhalt einschließlich der Versorgung mit Wohnraum sowie der Versorgung im Krankheitsfall und bei Pflegebedürftigkeit anfallen, auch wenn die Aufwendungen [...] gesetzlichen Anspruch des Ausländers beruhen. Das gilt auch für eine eventuelle Rückreise in den Heimatstaat (Ausreise- beziehungsweise Abschiebungskosten). Die Frist von fünf Jahren beginnt mit der durch

Zuletzt geändert:04.02.2024
2024-85Spendeneingänge.pdf

Zuwendungen an die Gemeinde Weißbach Zeitraum 08. November bis 04. Dezember 2024 Lfd. Nr. Anrede Vorname Name Ortsteil Straße PLZ Ort Betrag Betrag in Worten Datum der Spende Einrichtung Art der Zuwendung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2024