Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "personalausweis".
Es wurden 509 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 509.
2024-70Anlage_1a.pdf

n „Solarpark Häuble“ Begründung – Satzung Seite 5 Von der Planung werden die folgenden Schutzgebietsausweisungen nach dem Natur- schutz- oder Wasserrecht berührt: Gesetzlich geschützte Biotope Östlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:700,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Selbstständige Beschäftigung

utz, Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Scheinselbstständige sind nicht zum Ausweis von Umsatzsteuer in ihren Rechnungen berechtigt. Sie als Arbeitgeber sind daher auch nicht berechtigt

Zuletzt geändert:04.02.2024
3918_BP_Solarpark_Häuble_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

n „Solarpark Häuble“ Begründung – Satzung Seite 5 Von der Planung werden die folgenden Schutzgebietsausweisungen nach dem Natur- schutz- oder Wasserrecht berührt: Gesetzlich geschützte Biotope Östlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1.000,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2024
2024-27BegründungTeil1.pdf

Reduzierung von Treibhausgasen vor. Die vorliegende Flächennutzungsplanände- rung beinhaltet die Ausweisung mehrerer Sonderbauflächen für Freiflächen-Photovolta- ikanlagen. Damit wird das Ziel der Steigerung [...] Klimawandels zu bewerten. Die Vorgaben und Ziele zum Klimaschutz sind berücksichtigt. Durch die Ausweisung von Sonderbauflächen mit der Zweckbestimmung Freiflächen- Photovoltaik sollen das Ziel der Steigerung [...] Feststellung Seite 6 Betroffenheit von Schutzgebieten Im Plangebiet selbst werden keine Schutzgebietsausweisungen nach dem Naturschutz- oder Wasserrecht berührt. Südlich grenzt die FFH-Flachlandmähwiese

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-71Anlage_1a.pdf

Fortschreibung des Flächennutzungsplans 4.3 Schutzgebiete Von der Planung werden die folgenden Schutzgebietsausweisungen nach dem Natur- schutz- oder Wasserrecht berührt: FFH-Gebiet „Jagsttal Dörzbach – Krautheim“

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:417,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung

gehen), sollten immer gegen Tollwut geimpft werden. Eine Tollwutimpfung und ein Impfzeugnis im Heimtierausweis sind auch unbedingte Voraussetzungen, wenn Sie Ihr Tier auf eine Auslandsreise mitnehmen möchten

Zuletzt geändert:04.02.2024
2024-26Begründung_Teil_1.pdf

die geplante Neuweisung im Umfang von rund 3,39 ha ergibt sich eine Wohnbauflächenausweisung von ca. 7,60 ha. Die Wohnbauflächenausweisung überschreitet den ermittelten Netto-Wohnbauflächen- bedarf um ca [...] Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Begründung – Entwurf Seite 7 Geplante Neuausweisung von Wohnbauflächen: Stadtteil Fläche Flächengröße [ha] Forchtenberg Waldfeld BA 4 1,88 Forchtenberg [...] Abrundungssatzungen u.ä. erfolgen werden, kann der Regionalverband Heilbronn-Fran- ken die Flächenausweisung mittragen. Die Stadt Forchtenberg wird daher keine weitere bauliche Außenentwicklung in den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
Steuerliche Aspekte für Freiberufler

(Berufsqualifikation) fehlen, die Tätigkeit nicht die charakteristischen Merkmale eines freien Berufes ausweist, insbesondere kein ähnlicher Beruf vorliegt, oder keine leitende und eigenverantwortliche Tätigkeit

Zuletzt geändert:04.02.2024
Technologietransfer

und Unternehmen sowie zwischen Unternehmen untereinander bei. Nutzen Sie die Kontaktliste der Ansprechpersonen , um von der Expertise und einer engen Vernetzung und Zusammenarbeit vor Ort zu profitieren

Zuletzt geändert:06.07.2024
3919_BP_Solarpark_Straßenäcker_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

Fortschreibung des Flächennutzungsplans 4.3 Schutzgebiete Von der Planung werden die folgenden Schutzgebietsausweisungen nach dem Natur- schutz- oder Wasserrecht berührt: FFH-Gebiet „Jagsttal Dörzbach – Krautheim“

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:732,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2024