Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "wohnung".
Es wurden 208 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 208.
3646_FNP_4_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Darstellung sollen die neuen Herausforderungen im Wohnungsbau ange- gangen werden. Dabei soll die gestiegene Nachfrage nach Miet- und Eigentums- wohnungen sowie der Sparsame Umgang mit Flächen beachtet werden [...] 88 ha. Die Re- duzierung wird mit Blick auf den Bedarf begrüßt. Da die Fläche ist für den Geschosswohnungsbau vorgesehen ist, sollte im nachfolgenden Bebauungsplanverfahren eine Dichte von deutlich über [...] zen künftig weiterer Wohnraum benötigt (vgl. Begründung, Kap. 5.1 und 5.2). Die Nachfrage nach Wohnungen ist in den letzten Jahren zudem stetig gestiegen. Die Stadt Forchtenberg sieht vor, den Wohnbau

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:260,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
2024-83Haushaltsplan.pdf

Grundstücksbewirtschaftung Allgemeine Ziele - Durchführung von Grundstücksgeschäften zur Förderung des Wohnungsbaus - Sicherung der Kommune zustehenden Rechten und Erfüllung der ihr obliegenden Pflichten - zeitnahe [...] Ziele - Registrierung der Einwohner zur Feststellung und zum Nachweis ihrer Identität und ihrer Wohnungen - Versorgung der Einwohner mit Dokumenten zum Nachweis Ihrer Identität - Bereitstellung der ele

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2024
Sitzungsbericht vom 23.07.2024

Grundstück Flst.-Nr. 48, Gemarkung Crispenhofen, Flur Halberg, zwecks Vergrößerung der vorhandenen Wohnung und Einbau eines zusätzlichen Apartments; außerdem Rückbau zweier kleiner landwirtschaftlicher Gebäude

Zuletzt geändert:16.10.2024
2024-73Vergaberichtlinie.pdf

Vereinen oder Organisa- tionen Persönlicher Bedarf: Noch keine eigene Wohnung / kein eigenes Haus / kein eigener Bauplatz vorhanden Eigene Wohnung / eigenes Haus / eigener Bauplatz vorhanden, aber zu klein oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:195,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
2024-67Anlage1a.pdf

werden. Die aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Für den Geschosswohnungsbau stehen in Forchtenberg allerdings keine Flächen mehr zur Verfü- gung. Um den [...] ur aus- zulasten, bietet sich die von Wald umrahmte Ackerfläche am Gebietsauftakt für den Geschosswohnungsbau an. Der Standort bietet den Vorteil, dass kein zusätzlicher Ver- kehrsfluss durch das bestehende [...] henbedarf gedeckt werden. Die Wohnbaufläche „Waldfeld BA4“ soll ausschließlich für den Ge- schosswohnungsbau verwendet werden. Damit wird insbesondere dem Gebot des spar- samen Umgangs mit Grund und Boden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
2024-67Anlage1b.pdf

den geplanten Arbeitsplätzen Wohnraum zu schaffen. Der Schwerpunkt soll dabei auch auf den Geschosswohnungsbau gelegt werden. Der Ausbau des Wohnstandorts Waldfeld in unmittelbarer Nähe zu den entstehenden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
2024-67Behandlungsübersicht.pdf

Darstellung sollen die neuen Herausforderungen im Wohnungsbau ange- gangen werden. Dabei soll die gestiegene Nachfrage nach Miet- und Eigentums- wohnungen sowie der Sparsame Umgang mit Flächen beachtet werden [...] 88 ha. Die Re- duzierung wird mit Blick auf den Bedarf begrüßt. Da die Fläche ist für den Geschosswohnungsbau vorgesehen ist, sollte im nachfolgenden Bebauungsplanverfahren eine Dichte von deutlich über [...] zen künftig weiterer Wohnraum benötigt (vgl. Begründung, Kap. 5.1 und 5.2). Die Nachfrage nach Wohnungen ist in den letzten Jahren zudem stetig gestiegen. Die Stadt Forchtenberg sieht vor, den Wohnbau

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:263,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
öffentliche Bekanntmachung über das Recht über die Einsicht in das Wählerverzeichnis

verlegt hat. 2.3 Wahlberechtigte, die in keiner Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung haben, sich aber am Wahltag seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde – im Landkreis – gewöhnlich [...] in das Wählerverzeichnis eingetragen. Mit dem schriftlichen Antrag hat der Wahlberechtigte ohne Wohnung zu versichern, dass er bei keiner anderen Stelle in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder seine

Zuletzt geändert:07.08.2024
Sitzungsbericht vom 21.11.2023

anderen privaten Wohnungskäufern anwaltlich beraten und gegebenenfalls auch vertreten zu lassen. Die hierfür anfallenden Kosten sollen unter den Käufern nach der Anzahl ihrer Wohnungen aufgeteilt werden [...] etwaige Baumängel hin untersuchen zu lassen. Die hierfür anfallenden Kosten sollen möglichst auf alle Wohnungen umgelegt werden. Bürgermeister Rainer Züfle wird beauftragt und bevollmächtigt, für die Gemeinde

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 27.06.2023

ben. Einwohnerfragestunde Ein Anwohner der Konrad-Hornschuch-Straße beklagte, sommers in seiner Wohnung von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerzentrums geblendet zu werden und wollte wissen

Zuletzt geändert:06.08.2024