Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "wohnung".
Es wurden 939 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 939.
Ortsplan

Ho henlohe k reis- i nformations s ystem) ein Geographisches Informationsportal an. Hier werden raumbezogene und verwaltungsnahe Informationen für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Dienstleister kostenfrei

Zuletzt geändert:06.08.2024
Sitzungsbericht vom 18.03.2024

Weißbach zu übertragen. Ebenso ist beschlossen worden, dass der gemeinschaftliche Jagdbezirk für den Zeitraum vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2030 an eine vierköpfige Jägergemeinschaft in persona von Herrn Kai [...] dessen Stellvertreter Matthias Hess, haben sich dabei erneut zur Wahl gestellt und sind daraufhin in geheimer Wahl in ihren Ämtern bestätigt worden. Beide haben erklärt, die Wahl anzunehmen. Gemäß § 8 Abs.

Zuletzt geändert:07.08.2024
2024-71Anlage_1b.pdf

sich das FFH-Gebiet „Jagsttal Dörz- bach – Krautheim“ Nordwestlich sowie südöstlich des Vorhabens befindet sich das FFH-Gebiet „Jagsttal Dörz- bach – Krautheim“ (Nr. 6623341). Im Norden liegt zwischen dem [...] ermittelt. Vorgaben aus übergeordneten Planungen 2.4.1 Raum- und Landschaftsplanung Im Landesentwicklungsplan 2002 ist die Gemeinde Weißbach dem ländlichen Raum im en- geren Sinne zugeordnet, mit Lage am Achsenbereich [...] der Regionalen Entwicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/ Dörzbach – Bad Mergentheim. Der Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 macht für das Gebiet keine Vorgaben. Im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
2024-67Anlage1a.pdf

Planungen 4.1 Vorgaben der Raumordnung Bei der Planung sind die folgenden raumordnerischen Vorgaben zu beachten: Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 Abb. 4: Auszug aus der Raumnutzungskarte des Regionalplans [...] der Regionalen Ent- wicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/Dörzbach – Bad Mergentheim zugeordnet und in der Strukturkarte dargestellt. Betroffenheiten der einzelnen Bauflächen [...] werden. Die aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Für den Geschosswohnungsbau stehen in Forchtenberg allerdings keine Flächen mehr zur Verfü- gung. Um den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
2024-70Anlage_1b.pdf

n. Vorgaben aus übergeordneten Planungen 2.4.1 Raum- und Landschaftsplanung Im Landesentwicklungsplan 2002 ist die Gemeinde Weißbach dem ländlichen Raum im en- geren Sinne zugeordnet, mit Lage am Achsenbereich [...] der Regionalen Entwicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/ Dörzbach – Bad Mergentheim. Nach dem Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 liegt das Gebiet innerhalb eines Regiona- [...] Steinbach. Der Untersuchungsraum erstreckt sich auf die umgebenden Flächen des Plangebiets des Bebauungsplans in einem Radius von etwa 100 m. Die erfassten Biotoptypen innerhalb des Untersuchungsraums sind in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
3913_FNP_5_Änderung_-_Anlage_1b_-_Begründung_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Ernsbach 2“ liegt teilweise im Suchraum 500 m für Mittlere Standorte. Die Sonderbaufläche „Photovoltaik Ernsbach 3“ liegt vollständig im Suchraum 500 m und teilweise im Kernraum für Mittlere Standorte sowie [...] sowie teilweise im Suchraum 500 m/1000 m im Suchraum Trockene Standorte. Die Sonderbaufläche „Photovoltaik Wohlmuthausen“ liegt zu einem kleinen Teil im 1000 m Suchraum für Mittlere Standorte“. Die Sonde [...] Biotopverbund Mittleres Kochertal überwiegend als Kernraum Mittlere Standort ausgewiesen und liegt vollständig im Suchraum 500m sowie teilweise im Suchraum 500m und 1000m für Trockene Standorte. Sonderbaufläche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.10.2024
3919_BP_Solarpark_Straßenäcker_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

sich das FFH-Gebiet „Jagsttal Dörz- bach – Krautheim“ Nordwestlich sowie südöstlich des Vorhabens befindet sich das FFH-Gebiet „Jagsttal Dörz- bach – Krautheim“ (Nr. 6623341). Im Norden liegt zwischen dem [...] ermittelt. Vorgaben aus übergeordneten Planungen 2.4.1 Raum- und Landschaftsplanung Im Landesentwicklungsplan 2002 ist die Gemeinde Weißbach dem ländlichen Raum im en- geren Sinne zugeordnet, mit Lage am Achsenbereich [...] der Regionalen Entwicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/ Dörzbach – Bad Mergentheim. Der Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 macht für das Gebiet keine Vorgaben. Im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.11.2024
2024-71Anlage_1a.pdf

Vorgaben der Raumordnung Bei der Planung sind die folgenden raumordnerischen Vorgaben zu beachten: Landesentwicklungsplan 2002 Im Landesentwicklungsplan ist die Gemeinde Weißbach dem ländlichen Raum im enge- [...] anken 2020 In der Raumnutzungskarte ist das Plangebiet als sonstige Fläche dargestellt. Raumord- nerische Restriktionen sind nicht vorhanden. Abb. 2: Auszug aus der Raumnutzungskarte des Regionalplans [...] t berührt: FFH-Gebiet „Jagsttal Dörzbach – Krautheim“ Nördlich sowie südöstlich des Plangebiets befindet sich das FFH-Gebiet „Jagsttal Dörz- bach – Krautheim“. Gesetzlich geschützte Biotope Östlich außerhalb

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:417,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
3646_FNP_4_Änderung_-_Anlage_1a_-_Begründung_Teil_1.pdf

Planungen 4.1 Vorgaben der Raumordnung Bei der Planung sind die folgenden raumordnerischen Vorgaben zu beachten: Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 Abb. 4: Auszug aus der Raumnutzungskarte des Regionalplans [...] der Regionalen Ent- wicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/Dörzbach – Bad Mergentheim zugeordnet und in der Strukturkarte dargestellt. Betroffenheiten der einzelnen Bauflächen [...] werden. Die aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Für den Geschosswohnungsbau stehen in Forchtenberg allerdings keine Flächen mehr zur Verfü- gung. Um den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
3918_BP_Solarpark_Häuble_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

n. Vorgaben aus übergeordneten Planungen 2.4.1 Raum- und Landschaftsplanung Im Landesentwicklungsplan 2002 ist die Gemeinde Weißbach dem ländlichen Raum im en- geren Sinne zugeordnet, mit Lage am Achsenbereich [...] der Regionalen Entwicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/ Dörzbach – Bad Mergentheim. Nach dem Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 liegt das Gebiet innerhalb eines Regiona- [...] Steinbach. Der Untersuchungsraum erstreckt sich auf die umgebenden Flächen des Plangebiets des Bebauungsplans in einem Radius von etwa 100 m. Die erfassten Biotoptypen innerhalb des Untersuchungsraums sind in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.11.2024