Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "bürger".
Es wurden 583 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 583.
2024-24BegründungMehrkosten.pdf

Weißbach – Begründung der Mehrkosten bei der Kostenfeststellung vom 02.04.2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Züfle, sehr geehrte Frau Friedrich, sehr geehrte Frau Hachtel, die gerade vorgelegte Kostenfe [...] Sonnenwächter (statt Einzelschaltung) integriert. Weitere zusätzliche Elektroarbeiten waren im Bürgerbüro EG, am Serverschrank im UG und für den Beamer im Sitzungssaal notwendig. Auch die Pollerleuchten [...] renovierten Räumen in der direkten Umgebung). Auch in das vor wenigen Jahren neu eingerichtete Bürgerbüro im EG musste aus haustechnischen Gründen erneut eingegriffen werden. Dennoch wäre eine komplette

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:263,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
2024-78Kooperationsvereinbarung.pdf

htungen. Auf dieser Grundlage schließen die Gemeinde/Stadt …………………… vertreten durch Bürgermeister/ Oberbürgermeister und Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.V. Karlsvorstadt 8 74613 Öhringen [...] Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.V. Gemeinde/ Stadt Geschäftsführender Vorstand Oberbürgermeister/ Bürgermeister ___________________________________ ___________________________________ Datum Datum

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:610,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.11.2024
Dienstaufsichtsbeschwerde einlegen

politischen Verantwortung: Ministerinnen und Minister, Landrätinnen und Landräte und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Gegen diese Personen können Sie grundsätzlich keine Dienstaufsichtsbeschwerde einlegen [...] Landräte, soweit die Beschwerde staatliche Aufgaben des Landratsamt betrifft. Gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte kann in bestimmten Fällen Fachaufsichtsbeschwerde

Zuletzt geändert:04.02.2024
2024-85.pdf

Weißbach Spiele im Wert von 333,10 € schenken. Laut § 78 Abs. 4 GemO darf ausschließlich der Bürgermeister oder – sofern vorhanden – ein Beigeordneter für die Gemeinde Spenden erbitten und entgegennehmen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:125,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2024
2024-39.pdf

der aktuell 13 Gemeinderäte. Somit ist das gesetzlich vorgegebene Quorum erfüllt. Folglich muss Bürgermeister Rainer Züfle den von der BWV- Fraktion gewünschten TOP also spätestens in der übernächsten Ge [...] dass das Thema noch vor den Kommunalwahlen am 09.06.2024 im Gemeinderat behandelt wird, hat es Bürgermeister Rainer Züfle trotz des Zeitdrucks aber noch auf die Tagesordnung der Sitzung am 13.05.2024 genommen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:274,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024
Grenzgängerausweis für eine Beschäftigung in der Schweiz beantragen

Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU vereinfacht die Lebens- und Arbeitsbedingungen für EU-Bürger und EU-Bürgerinnen. Hinzu kommen die gegenseitige Anerkennung von Berufsdiplomen, das Recht auf den Erwerb

Zuletzt geändert:04.02.2024
2024-81.pdf

Spender sind der Gemeinde namentlich bekannt. Laut § 78 Abs. 4 GemO darf ausschließlich der Bürgermeister oder – sofern vorhanden – ein Beigeordneter für die Gemeinde Spenden erbitten und entgegennehmen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:127,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.11.2024
2024-77.pdf

aufgestellt. Das mit der Aufstellung der Lärmaktionsplanung von Weißbach beauftragte Büro Rapp AG aus Freiburg hat inzwischen die Ergebnisse der Lärmkartierung der LUBW ausgewertet. Der Lärmaktionsplan Weißbach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:126,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.11.2024
Satzungen

(PDF-Dokument, 28,46 KB) Benutzungsordnung für das Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach (PDF-Dokument, 67,24 KB) Entgeltordnung für das Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach (PDF-Dokument, 249,16 KB)

Zuletzt geändert:04.12.2024
Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht - berufen werden

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen und Bürger, die am Gerichtsverfahren teilnehmen und an der Entscheidung des Gerichts mitwirken. Werden Sie als ehrenamtliche Richterin oder als [...] wirken die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter nicht mit. Verwaltungsgerichte (VG) gibt es in Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart. Sie sind für Verwaltungsrechtsstreitigkeiten aus dem jeweiligen

Zuletzt geändert:23.04.2024