Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "bürger".
Es wurden 583 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 583.
Sitzungsbericht vom 26.07.2022

natürlich Bestandschutz. In der öffentlichen Sitzung vom 19.05.2020 waren dann die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie die Anhörung der berührten Träger öffentlicher Belange gemäß § [...] werden. Da all das erst wenige Tage vor der Gemeinderatssitzung bekannt geworden ist, schlug Bürgermeister Rainer Züfle in Abstimmung mit den örtlichen Feuerwehrführungskräften vor, den Tagesordnungspunkt [...] Verwaltung vor, das Essen künftig nicht mehr gegen Essensmarken auszugeben, die von den Eltern zuvor im Bürgerbüro des Rathauses erworben werden müssen, sondern das Essensgeld am Monatsende vom Konto der Eltern

Zuletzt geändert:06.08.2024
2024-55Anlage.pdf

Grundschule 8 Auszahlungen Baumaßnahmen 143.000 Brandschutzmaßnahmen 4241 Bürgerzentrum Langenbachtal 42410100001 Bürgerzentrum Langenbachtal 8 Auszahlungen Baumaßnahmen 50.000 Umgehungsgerinne 9 Auszahlungen [...] PV-Anlage Grundschule 8 Auszahlungen Baumaßnahmen 27.000 Lfd. Maßnahme 53100012001 PV-Anlage Bürgerzentrum 8 Auszahlungen Baumaßnahmen 23.000 Lfd. Maßnahme 5360 Breitband 53600000001 Telekommunikation

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:55,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.07.2024
TelefonverzeichnisWeißbachNEU.pdf

info@gemeinde-weissbach.de Durchwahl E-Mail 07947/9126- Bürgermeister Rainer Züfle -120 rainer.zuefle@gemeinde-weissbach.de Bürgerbüro/Vorzimmer BM Andrea Hachtel -122 andrea.hachtel@gemeinde-weissbach [...] hausmeisterWB@gemeinde-weissbach.de Mitteilungsblatt mitteilungsblatt@gemeinde-weissbach.de Bürgerzentrum Langenbachtal 07947/9416308 Grundschule Weißbach 377 Kindergarten Weißbach 7749 Kindertagesstätte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:348,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.07.2024
2024-67.pdf

Feststellung der 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Beschlussvorschlag: Bürgermeister Rainer Züfle wird beauftragt, als Stimmführer der Vertreter der Gemeinde Weißbach in der Verb [...] Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung ist eine Stellungnahme mit Hinweisen zur Beteili- gung der Bürgerschaft, zur Umweltverträglichkeit, zu wirtschaftlichen und sozialen Auswir- kungen und zu städtebaulichen [...] ung weisungsgebunden sind, geht es bei der jetzigen Beschlussfassung des Gemeinderats darum, Bürgermeister Rainer Züfle als Stimmführer der Vertreter der Gemeinde Weißbach eine Weisung für die Abstimmung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:146,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.09.2024
2024-71Anlage_3b.pdf

alternierend Errichtung und Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage im Windpark Weißbach Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Braunsbergweg 5 74676 Niedernhall Tel.: 07940 50 962 00 Fax: 07940 50 962 10 Bauherr: [...] Bauvorhaben: Standort: Gezeichnet: B. Friedle 15.08.2024 1:4.000 1 Datum: Maßstab: Revision: Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Braunsbergweg 5 74676 Niedernhall Lageplan CEF-Maßnahmen Feldlerche Zeichnung:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
2024-49.pdf

04.2022 zweiter stellvertretender Bürgermeister); - Herr Reinhold Pils (Gemeinderat seit dem 05.09.1994, zudem ab dem 28.07.2014 dritter stellvertretender Bürgermeister). Alle sieben ausscheidenden Gemeinderäte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:128,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.07.2024
Ausflugsziele

km Jagsthausen (Götzen-Burg, Burgfestspiele) 16 km Schöntal (Kloster) 16 km Krautheim (Stauferburg) 17 km Neuenstein (Schloss) 20 km Öhringen (ehemalige Residenzstadt) 20 km Waldenburg (historisches B [...] Bergstädtchen) 27 km Langenburg (Schloss mit Auto-Museum) 30 km Wackershofen (Hohenloher Freilichtmuseum) 35 km Bad Mergentheim ( hist. Altstadt mit Deutschordens-Schloss) 36 km Schwäbisch Hall (Historische

Zuletzt geändert:06.08.2024
Öffentliche_Bekanntmachung_vom_17.05.2024_der_frühzeitigen_Beteiligung_von_der_6._Änderung_der_7._Fortschreibung_des_FNP_Weißbach.pdf

schriften ist die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage im Bereich des bestehenden Bürgerwindparks Hohen- lohe. Der Bebauungsplan schafft die notwendige Rechtsgrundlage für die Bebauung. Der [...] , zum Klima- schutz und zu erneuerbaren Energien - Schutzgut Klima und Luft Regierungspräsidium Freiburg Abt. 9 – Geologie, Rohstoffe und Bergbau - Hinweise zur Geotechnik, zum Boden- schutz und zum G [...] Vielfalt - Schutzgut Boden - Schutzgut Fläche - Schutzgut Landschaftsbild und Erho- lung Stellungnahme Bürger*in 1 - Hinweise zu Starkregenereignissen und zur versiegelten Fläche - Schutzgut Mensch, Gesundheit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:436,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.07.2024
3919_BP_Solarpark_Straßenäcker_-_Anlage_3b_-_Fachbeitrag_Artenschutz_-_CEF_Maßnahmen.pdf

alternierend Errichtung und Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage im Windpark Weißbach Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Braunsbergweg 5 74676 Niedernhall Tel.: 07940 50 962 00 Fax: 07940 50 962 10 Bauherr: [...] Bauvorhaben: Standort: Gezeichnet: B. Friedle 15.08.2024 1:4.000 1 Datum: Maßstab: Revision: Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Braunsbergweg 5 74676 Niedernhall Lageplan CEF-Maßnahmen Feldlerche Zeichnung:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.11.2024
2024-32.pdf

zentrale Paragraph, nämlich § 103 GemO, ist dieser Sitzungsvorlage als Anlage beigefügt. Die drei Bürgermeister haben mit der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Hohenlohekreis diesbezüglich [...] e durch interkommunale Zusammenarbeit möglich. Im Vorfeld dieser Sitzung haben sich die drei Bürgermeister bereits mit folgenden Themen beschäftigt, die für die grundsätzliche Entscheidung unabdingbar [...] Anbieter und Betreiber von solchen Läden auf dem Markt aktiv. Aus diesem Grund schlagen die drei Bürgermeister vor, die 24/7-Lebensmittelmärkte im Mittleren Kochertal selbst zu betreiben und damit zwar ebenso

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:148,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.06.2024