Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "wohnung".
Es wurden 202 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 202.
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Unionsbürger oder Unionbürgerin sind Sie wählbar, wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung haben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten und am Wahltag die Staatsangehörigkeit eines der

Zuletzt geändert:11.04.2024
Ehescheidung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft

soll. Die häusliche Gemeinschaft besteht auch dann nicht mehr, wenn Sie innerhalb der gemeinsamen Wohnung getrennt leben. Dies setzt aber voraus, dass Sie keinen gemeinsamen Haushalt mehr führen. Es darf

Zuletzt geändert:07.04.2024
FwSAbt_aktuell.pdf

Einsatzabteilung aus persönlichen oder beruflichen Grün- den nicht mehr möglich ist, 3.) er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder 4.) er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte [...] Feuerwehrkommandanten einzureichen. (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der seine Wohnung in eine an- dere Gemeinde verlegt, hat dies binnen einer Woche dem Feuerwehrkomman- danten anzuzeigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:249,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.09.2019
Vergaberichtlinien_Wohnbaugebiet_Zum_Brückle_2.BA_in_Crispenhofen.pdf

bei Paaren pro Person) 1- 3 Punkte Persönlicher Bedarf: Noch keine eigene Wohnung / kein eigenes Haus vorhanden Eigene Wohnung / eigenes Haus vorhanden, aber zu klein oder sonstwie ungeeignet 3 Punkte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:329,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.09.2019
3646_FNP_4_Änderung_-_Anlage_1a_-_Begründung_Teil_1.pdf

werden. Die aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass insbesondere die Nachfrage nach Wohnungen steigt. Für den Geschosswohnungsbau stehen in Forchtenberg allerdings keine Flächen mehr zur Verfü- gung. Um den [...] ur aus- zulasten, bietet sich die von Wald umrahmte Ackerfläche am Gebietsauftakt für den Geschosswohnungsbau an. Der Standort bietet den Vorteil, dass kein zusätzlicher Ver- kehrsfluss durch das bestehende [...] henbedarf gedeckt werden. Die Wohnbaufläche „Waldfeld BA4“ soll ausschließlich für den Ge- schosswohnungsbau verwendet werden. Damit wird insbesondere dem Gebot des spar- samen Umgangs mit Grund und Boden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
Bauplatzvergabe-Fragebogen.pdf

2: _______________________________________________________ 7.) Sind Sie bereits Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses? _______________ Wenn ja: Warum benötigen Sie nun einen Bauplatz der Gemeinde Weißbach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:34,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.09.2019
Satzung_über_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Flüchtlingsunterkünften.pdf

Gebäude, Wohnungen und Räume. (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und i. d. R. der vorübergehenden Unterbringung von Personen, die obdachlos sind oder sich in einer außergewöhnlichen Wohnungsnotlage befinden [...] ünfte sind die zur Unterbringung von Obdachlosen von der Gemeinde Weißbach bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen nach den §§ 17 und [...] die erkennbar nicht fähig sind, sich selbst eine geordnete Unterkunft zu be- schaffen oder eine Wohnung zu erhalten. II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:40,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.09.2019
3646_FNP_4_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Darstellung sollen die neuen Herausforderungen im Wohnungsbau ange- gangen werden. Dabei soll die gestiegene Nachfrage nach Miet- und Eigentums- wohnungen sowie der Sparsame Umgang mit Flächen beachtet werden [...] 88 ha. Die Re- duzierung wird mit Blick auf den Bedarf begrüßt. Da die Fläche ist für den Geschosswohnungsbau vorgesehen ist, sollte im nachfolgenden Bebauungsplanverfahren eine Dichte von deutlich über [...] zen künftig weiterer Wohnraum benötigt (vgl. Begründung, Kap. 5.1 und 5.2). Die Nachfrage nach Wohnungen ist in den letzten Jahren zudem stetig gestiegen. Die Stadt Forchtenberg sieht vor, den Wohnbau

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:260,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
3646_FNP_4_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

den Waldabstand reduziert und für den in der Begründung aufgeführten drin- gend benötigten Geschosswohnungsbau weiterverfolgt. Die nordöstliche Teilfläche im Waldfeld wird in diesem Zug nicht weiterverfolgt [...] Die Verlagerung des Recyclinghofs und die Errichtung eines Seniorenzentrums sowie altersgerechten Wohnungen im Bereich der Bahnhofstraße führt zu einer Verbesserung. Die geplanten Nutzungen fü- gen sich in [...] die- ser Fläche. Die westliche Teilfläche Waldfeld soll zur Deckung des dringend benötigten Geschosswohnungsbaus weiterverfolgt werden. Hierzu fand eine Abstim- mung mit dem Regionalverband statt. Die Fläche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:558,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2024
Formulare Rathaus

Melderecht Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre (PDF-Dokument, 45,48 KB) Bestätigung des Wohnungsgebers (PDF-Dokument, 23,81 KB) Einverständniserklärung Umzug Kind mit einem Elternteil (PDF-Dokument

Zuletzt geändert:23.10.2024