Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "test".
Es wurden 174 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 174.
Einloeseliste_Stand_04_2023.pdf

Andrea`s Laden Hauptstraße 40, Niedernhall 07940 / 58659 Bäckerei Gockner Hauptstraße 42, Niedernhall 07940 / 544718 Elektro Rapp Criesbacher Straße 1, Niedernhall 07940 / 92900 Dorles Blumen und Gesc

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:300,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.12.2023
2025-08Vergabevorschlag.pdf

angefragt Zur Abgabefrist 2 Angebote eingegangen Angebotsprüfung 2 Angebote gewertet Vergabesumme 20.638.65 € (einschl. MwSt.) Angebotssummen nach Prüfung (einschl. MwSt.) 1. Sabi Bajrami, Weißbach: 20.638 [...] Außenanlagen mit L-Steinen - Pflasterarbeiten Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung des Angebotes, empfehlen wir, den Auftrag mit der Vergabesumme von 20.638,65 € (einschl. MwSt.) an

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:268,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.03.2025
2025-16.pdf

Ver- fügung stehen werden. Ob diese relativ geringe Anzahl rechtlich ausreichend ist, bedarf der Prüfung.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:18,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.04.2025
2025-17Anlage1.pdf

Artenschutzrechtliche Zugriffsverbote Zur Prüfung der Vollzugsfähigkeit der Planung wird im weiteren Verfahren im Rahmen der Umweltprüfung eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Dabei wird unter Einbeziehung [...] BauGB eine Umweltprüfung durchzuführen und diese in einem Umweltbericht zu beschreiben und zu bewerten. Der Umweltbericht wird nach Festlegung des Umfangs und Detaillierungsgrads der Umweltprüfung nach der [...] Fläche für die Landwirtschaft 3,3 ha 100,0 % geplant: Gewerbliche Bauflächen 3,3 ha 100,0 % Alternativenprüfung Standortalternativen für die Ausweisung von gewerblichen Bauflächen finden sich aufgrund der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:673,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.04.2025
20025-05_-_LAP_Weißbach.pdf

Lärmaktionsplan aufgestellt wird 4 2 Kooperationserlass Lärmaktionsplanung 2023 7 3 Bewertung der Ist-Situation 7 3.1 Bewertung der Anzahl von Personen, die Umgebungslärm ausgesetzt sind 7 3.2 In der Gemeinde [...] Änderungsnachweis Version Datum Status/Änderung/Bemerkung Name 1.0 23. Mai 2024 Erstellung Qualitätssicherung Janne Hesse Carina Schulz 2.0 20. Januar 2025 Ergänzung Kapitel 5 «Mitwirkung der Öffentlichkeit [...] dB(A) redu- ziert sich das Ermessen hin zur Pflicht zur Durchführung von Lärmminderungsmaßnahmen. Spätestens bei Lärmpegel ab 70/60 dB(A) tags/nachts überschreitet die Lärmbelastung die grundrechtliche Schwelle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:585,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
2025-05-_LAP_Weißbach_Stellungnahmen.pdf

änkungen nicht den aktuellen Bestand wieder. II Regierungspräsi- dium Stuttgart 04.12.2024 Nach Prüfung Ihrer Unterlagen können wir zu dem Ent- wurf Ihres Lärmaktionsplanes in unserer Funktion als Ken

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:30,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
2025-01.pdf

Änderung HHP AZV 11220000 Finanzverwaltung, Kasse 44310000 Geschäftsausgaben A 10.000 € - € 10.000 €- Prüfung durch LRA "kostenlos" 54100000 Gemeindestraßen 42120000 Unterhaltung des sonst. unbewegl. Vermögen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:399,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
2025-08.pdf

Erd- und Landschaftsbauarbeiten hat das Verbandsbauamt zwei Ange- bote eingeholt. Nach erfolgter Prüfung der Angebote durch das Verbandsbauamt hat die Firma Sabedin Baj- rami aus Weißbach mit brutto 20

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:293,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.03.2025
2025-05.pdf

splans von Weißbach beauftragte Büro Rapp AG aus Freiburg die Ergebnisse der Lärmkartierung der LUBW ausgewertet hat, sind die Ergebnisse dem Gemeinderat unter TOP 3 dessen öffentlicher Sitzung vom 19

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:128,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
2025-02_Gaskonzessionsvertrag.pdf

eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren. Sie beginnt mit der Abnahme der wiederhergestellten Oberflächen durch die Gemeinde, spätestens jedoch 1 Monat, nachdem der Gemeinde der Abschluss der Bauarbeiten [...] geleistet. 2Die Abrechnung der für ein Kalenderjahr zu bezahlenden Konzessionsabgaben erfolgt bis spätestens Ende März des folgenden Jahres. 3Dabei sind die Abrechnung, die ihr zugrunde gelegten Daten sowie [...] einen Wirtschaftsprüfer die Ordnungsmäßigkeit der Abrechnung für die 6 Konzessionärin insgesamt überprüfen und testieren lassen; eine Kopie des Testats ist der Gemeinde auf Anforderung zu überlassen. (8)

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:328,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025