„Er steht erst wenige Tage und ist schon fast voll“, freut sich Weißbachs Bürgermeister Rainer Züfle über den nagelneuen Batteriesammelbehälter vor seinem Rathaus. Bisher konnten handelsübliche Batterien [...] wichtig, dass wir trotzdem... [mehr]
teilnehmen? Informieren Sie sich hier über die Möglichkeit einer Einbürgerung. Mit der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie Bürgerrechte, wie das aktive und passive Wahlrecht, das Recht auf freie Berufswahl [mehr]
Die Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre. Die Wahl findet [...] können sich bei Ihrer... [mehr]
Ansprechpartner für Bürgerschaftliches Engagement Ihrer Gemeinde oder Ihres Landkreises . Im Gespräch finden Sie das für sich richtige freiwillige Engagement. Tipp: Als bürgerschaftlich Engagierter können [...] , den das Land für bür... [mehr]
Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Rechten der Bürger in einer Demokratie. In Deutschland haben Sie durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen die Möglichkeit, auf allen [mehr]
Für die Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts sind erforderlich: ein Stiftungsgeschäft eine Stiftungssatzung die Anerkennung der Stiftung als rechtsfähig durch die Stiftungsbehörde [mehr]
Landesebene offen. Ein Bürgerentscheid kommt für Angelegenheiten innerhalb des Wirkungskreises Ihrer Gemeinde infrage. Sie können ihn zusammen mit anderen Bürgern mit einem Bürgerbegehren einleiten. Eine [mehr]
en Einbürgerungskursen vermittelt werden, ist in der Einbürgerungstestverordnung geregelt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet weitergehende Informationen zum Einbürgerungstest. Adressen [...] Herkunft und mindestens 16... [mehr]
Bürgerzentrum Langenbachtal Kelterstraße 28 [mehr]