13. Krappenstecher-Fest am 05. & 06.07.2025
Aufruf zur Malaktion für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
Am 05. & 06.07.2025 wird am Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach zum 13. Mal das Krappenstecher-Fest steigen. Wie bereits bei den vergangenen Festen soll auch heuer wieder im Vorfeld eine Malaktion für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter stattfinden. Hierbei kann jedes Kind ein Bild malen, das dann während des Festes als Bestandteil einer Gemäldeausstellung öffentlich präsentiert wird.
Als Belohnung wird jede/r kleine Künstler/in einen Gutschein für eine Kugel Eis erhalten. Der Gutschein kann dann bei LandGenuss Jens Müller auf dem Krappenstecher-Fest 2025 eingelöst werden.
Für die Malaktion gelten folgende Regeln:
- Thema der aktuellen Malaktion ist das Motto „Der Krapp in seiner Märchenwelt“. Bei der Umsetzung dieses Themas sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!
- Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
- Jedes Kind darf nur ein Bild abgeben.
- Das Bild sollte auf ein weißes Blatt Papier im Format DIN-A 4 gemalt sein.
- Es können Buntstifte, Filzstifte, Wasserfarben oder Wachsstifte verwendet werden – ganz wie’s beliebt!
- Kindergartenkinder geben ihr Bild bitte bei ihrer jeweiligen Gruppenleiterin, Grundschüler/innen bei ihrer Lehrerin ab. Einheimische Kinder, die keinen oder einen auswärtigen Kindergarten oder eine auswärtige Grundschule besuchen, können ihr Gemälde auch auf dem Rathaus in Weißbach einreichen.
- Auf dem Bild müssen der Vor- und Zuname sowie die Kindergartengruppe oderSchulklasse angegeben sein, damit es nach dem Fest zurückgegeben werden kann.
- Abgabeschluss ist Mittwoch, der 02.07.2025.
Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Kindern viel Spaß beim Malen und freut sich auf viele bunte Kunstwerke!
13. Weißbacher Krappenstecher-Fest
Was ist eigentlich ein Krappenstecher?
Wie überliefert wird, waren die Einwohner der Gemeinde Weißbach in früheren Jahrhunderten zumeist nicht sonderlich begütert, so dass in Notzeiten der Gürtel wohl so manches Mal arg eng geschnallt werden musste. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. So sollen die wackeren Weißbacher schließlich irgendwann auf die Idee gekommen sein, Rabennester auszunehmen, die noch nicht flüggen Jungvögel abzustechen und diese dann in Ermangelung anderweitigen Geflügels auf den Mittagstisch zu bringen. Da der mundartliche Begriff für Rabe „Krapp“ lautet, werden die Weißbacher seither in der ganzen Region neckisch als „Krappenstecher“ bezeichnet.
Ob diese Überlieferung stimmt oder nicht, vermag heute keiner mehr zu sagen. Tatsache ist jedenfalls, dass in Weißbach heutigentags kein Krapp (mehr) auf den Tisch kommt. Stattdessen hat der Krapp inzwischen als Maskottchen und inoffizieller Wappenvogel der Gemeinde Karriere gemacht, dem alle zwei Jahre mit dem Krappenstecher-Fest ausgiebig gehuldigt wird.